Himmel

Pressemitteilung

Interessante Neuigkeiten aus unserer Welt

Lufthansa Aviation Training startet Pilotenausbildung für die neue P-8A „Poseidon“ der Deutschen Marine

19. Nov 2025

Lufthansa Aviation Training startet Pilotenausbildung für die neue P-8A „Poseidon“ der Deutschen Marine

  • Auftaktevent in Berlin-Schönefeld mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, Kapitän zur See Broder Nielsen, Kommandeur des Marinefliegerkommandos, und Matthias Spohr, CEO Lufthansa Aviation Training
  • Zukünftige Marinepiloten trainieren im Boeing-737-Flugsimulator als Vorbereitung auf die P-8A
  • Lufthansa Aviation Training erweitert ihr Engagement im Bereich militärischer Pilotenausbildung und stärkt die Partnerschaft mit der Bundeswehr

Die deutsche Marine hat am 18. November 2025 das Pilotentraining für den neuen Seefernaufklärer P-8A „Poseidon“ bei Lufthansa Aviation Training (LAT) in Berlin-Schönefeld begonnen. Die P-8A „Poseidon“, ein sogenanntes Maritime Patrol Aircraft von Boeing, wird von der Deutschen Marine zur Seeraumüberwachung, U-Boot-Jagd, Bekämpfung von Überwasserzielen sowie für Such- und Rettungseinsätze eingesetzt. Die Erstauslieferung erfolgte kürzlich.
 
Ich freue mich, dass Lufthansa mit der Schulung der künftigen P-8A Crews einen weiteren, bedeutenden und langfristigen Auftrag der Bundeswehr gewinnen konnte. Lufthansa Aviation Training wird die Besatzungen bestmöglich auf ihre Einsätze hier in unserem modernen Berliner Trainingszentrum vorbereiten“, sagt Matthias Spohr, CEO Lufthansa Aviation Training.
 
Zum Trainingsauftakt der ersten Marinepiloten kamen neben Kapitän zur See Broder Nielsen, Kommandeur des Marinefliegerkommandos, auch Offiziere verbündeter NATO-Partner sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin ins Lufthansa Trainingszentrum.
 
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Nur wenn wir in Deutschland und Europa geschlossen zusammenstehen, können wir unsere Verteidigungsfähigkeit stärken und unsere Demokratie dauerhaft sichern. Das Lufthansa Aviation Trainingszentrum hier in Berlin ist ein herausragendes Beispiel für die bedeutsame Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bundeswehr. Dass die Pilotinnen und Piloten der Deutschen Marine nun einen Teil ihrer Ausbildung in unserer Stadt absolvieren, zeigt eindrucksvoll: Die Bundeswehr ist fest in Berlin verankert.“ 
(Redaktionshinweis: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner wurde kurzfristig von dem Bürgermeister und Senator für Finanzen Stefan Evers vertreten
 
Für das Pilotentraining arbeitet LAT mit dem US-Unternehmen ASEC, einem engen Ausbildungspartner der US Navy, zusammen. Die künftigen deutschen P-8A-Piloten werden dabei sowohl in den USA durch ASEC als auch im Lufthansa Trainingszentrum in Berlin-Schönefeld ausgebildet. LAT führt das Type Rating auf der Boeing 737 durch – eine essenzielle Grundlage für den späteren Flugbetrieb mit der P-8A. 
 
Das sechswöchige Trainingsprogramm integriert modernste Simulatoren, theoretische Einheiten und praxisnahe Verfahren.
 
Für ASEC ist es eine Ehre, die Deutsche Marine beim Wechsel von der P-3C zur P-8A zu unterstützen. Bei der Ausbildung von P-8A-Piloten und -crews haben Flugsicherheit und Einsatzbereitschaft oberste Priorität. Für diese anspruchsvolle Aufgabe haben wir LAT als Partner ausgewählt, um deutschen Piloten die 737-Type-Ratings zu ermöglichen und sie in umfangreichen Trainings zu schulen. Dadurch können unsere Ausbilder in Deutschland professionelle Qualifikations- und Befähigungstrainings für die P-8A durchführen. Die LAT ist die richtige Wahl für ASEC und die Deutsche Marine, weil sie Ausbildung von höchster Qualität garantiert“, sagt Mark Bunn, Vice President ASEC.
 
Mit dem neuen Auftrag erweitert LAT ihr militärisches Trainingsportfolio um ein weiteres Flugzeugmuster und stärkt die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft mit der Bundeswehr. Zugleich zeigt sich die Lufthansa Group mit ihren Unternehmen Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technik als industrieller Partner der sicherheitspolitischen Zeitenwende: Während LAT die Pilotenausbildung sicherstellt, unterstützt Lufthansa Technik bei der technischen Betreuung der P-8A.


Über Lufthansa Aviation Training
Die Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) gehört mit ihrer Kompetenz in der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenpersonal an zehn Ausbildungs- und Trainingsstandorten weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Flight Training. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz am Flughafen München und beschäftigt an allen Trainingsstandorten rund 800 Mitarbeitende. Zum Kundenportfolio gehören über 250 national und international renommierte Airlines, darunter auch die Lufthansa Konzernfluggesellschaften. Lufthansa Aviation Training verfügt über fast 200 Trainingsgeräte. Dazu gehören Schulungsflugzeuge für die Pilotenausbildung, Flugsimulatoren aller gängigen Flugzeugmuster für das Pilotentraining sowie Emergency- und Service Mock-ups für die Aus- und Weiterbildung von Kabinencrews. 

Unter der Marke European Flight Academy (EFA) bündelt Lufthansa Aviation Training die Flugschulen der Lufthansa Group. 
www.lufthansa-aviation-training.com  
www.european-flight-academy.com 
 


Kontakt

Wir sind für Sie da

Dirk Sturny, Head of Marketing & Corporate Communications, Lufthansa Aviation Training GmbH

Dirk Sturny

Head of Marketing & Corporate Communications

Zum Kontaktformular