Erstzertifizierung unseres Energiemanagementsystems nach ISO 50001: Effizienz – Verantwortung – Zukunft

Lufthansa Aviation Training setzt auf Nachhaltigkeit – mit System und Weitblick.

Ihr Trainingsanbieter wird energieeffizienter – so starten wir durch:

Mit der Entscheidung für die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 belegen wir unseren Anspruch, Energiekosten zu senken, Emissionen zu reduzieren und langfristig nachhaltiges Wirtschaften zu verankern. Die internationale Norm ISO 50001 unterstützt Organisationen beim Aufbau einer systematischen Steuerung der energiebezogenen Leistung. So schaffen wir die Basis für messbare Verbesserungen – vom Energieverbrauch bis zu Klimaschutzbeiträgen.
 

Ein klarer Rahmen – nach Plan, umgesetzt, geprüft

Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 greifen wir auf die bewährte High-Level-Struktur zurück, bekannt aus ISO-Managementsystemen. Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) gewährleistet dabei eine kontinuierliche Verbesserung: Wir definieren Energieziele, messen Energieflüsse, auditieren das System intern und verbessern aktiv Prozesse.
 

Mehr als ein Zertifikat – der Mehrwert auf einen Blick

  • Strategische Energiepolitik: Verantwortung von der Führung bis zu jedem Mitarbeitenden – mit klarer Kommunikation und Zielrichtung.
  • Effiziente Energieplanung: Energetische Bewertung, Basisdaten, Kennzahlen und gezielte Maßnahmen – mit Messbarkeit im Fokus.
  • Transparentes Monitoring: Von internen Audits bis zum Management-Review – wir behalten die Performance im Blick.
  • Nachhaltige Wirkung: Reduzierung von CO₂-Emissionen, Senkung der Betriebskosten und Zukunftssicherung im Sinne unserer Kunden, Partner und der Umwelt.

Der Weg zur erstmaligen ISO 50001-Zertifizierung

  1. Projektstart Bildung eines Energieteams, Abstimmung der Energiepolitik und Energieziele, organisatorische Struktur.

  2. Implementierung Erhebung und Analyse der wesentlichen Energiedaten und -kosten. Implementierung der Prozesse und Dokumentation nach ISO-Anforderungen.

  3. Audit & Zertifizierung Erstes Audit durch unabhängige Auditor:innen – und erfolgreicher Abschluss mit ISO 50001-Zertifikat.

  4. Fortlaufende Optimierung Regelmäßige Audits, Wirksamkeitsnachweise und ständiger Verbesserungsprozess sorgen für langfristige Standards und nachhaltiges Handeln für alle beteiligten Parteien.

Ein erstes Fazit

Die Einführung des Energiemanagementsystems zahlt nicht nur auf unsere Kostenziele, sondern auch auf unsere ESG-Strategie ein – konkret auf das Ziel, Energieverbrauch und Emissionen systematisch zu senken. Gleichzeitig erfüllt das System Anforderungen aus dem European Green Deal bzw. der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) – und stärkt damit unsere Position gegenüber regulatorischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten.
Energieeffizienz ist heute kein abstraktes Ziel mehr, sondern wird greifbar – in Zahlen, in Maßnahmen, im Alltag. Mitarbeitende aus verschiedensten Bereichen erkennen eigene Hebel zur Einsparung und bringen sich aktiv mit Ideen ein. Energieeffizienz ist damit nicht nur eine Aufgabe des Energiemanagements oder der Nachhaltigkeitsabteilung, sondern ist zur gemeinsamen Verantwortung geworden.

Für unsere Kunden bedeutet das:

Sie trainieren bei einem Partner, der nicht nur fortlaufend in Technik investiert – etwa durch modernisierte Simulator-Sichtsysteme – sondern ebenso in nachhaltige Energiestrukturen. Gemeinsam öffnen wir Türen zu modernen Trainingsstandards – effizient, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
Falls Sie Fragen zur Norm, unserem Zertifizierungsprozess oder zu energiebezogenen Themen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Kontakt

Wir sind für sie da

Lufthansa Aviation Training flags

Holger Klein

Energiemanagement - Beauftragter