Sei es für Geschäftsreisen, Ferien oder den Besuch von Familienangehörigen und Freunden in der Ferne - Fliegen nimmt im heutigen Leben einen wichtigen Stellenwert ein. Für die meisten Menschen ist das ein Vergnügen, für andere hingegen eine Qual.
Etwa ein Drittel aller Menschen fühlt sich unwohl an Bord, rund 15 Prozent leiden unter echter Flugangst. Personen mit Flugangst steigen unter großer Anspannung ins Flugzeug, fühlen sich während des Flugs ausgeliefert und leiden unter Schweißausbrüchen, heftigem Herzklopfen, Atemnot, Übelkeit, Schwindel und beklemmender Klaustrophobie. Das alles kann sogar dazu führen, dass sie das Fliegen ganz vermeiden. Doch Flugangst lässt sich sehr gut behandeln, wie unsere Flugangstseminare zeigen.
Unser Kurs wird von Psychologen, einem Kabinenbesatzungsmitglied sowie einem Piloten durchgeführt. Denn unsere Erfahrungen zeigen: Menschen mit Flugangst wissen oft zu wenig über die Technik des Fliegens und über die Flugsicherheit. In unserem Flugangstseminar werden Sie daher mit der Welt des Fliegens vertraut gemacht. Ein Pilot beantwortet alle Fragen zur Technik, während eine Psychologin Wissen über Angst und Werkzeuge gegen die Angst, wie z.B. Entspannungstechniken, vermittelt.